top of page






Fastelovend en Kölle
Die Kunstserie, die den Karneval in all seinen Facetten und Bräuchen abwechslungsreich in Szene setzt.


"Et es wie et es!" - das weiß doch jeder Kölner! Damit auch der Rest des kölschen Grundgesetzes in Fleisch und Blut übergeht haben wir den Kölner Statuten ein eigenes Kunstwerk gewidmet!
Anker 1
Funkenturm


Der Lappenclown gehört zum Fastelovend wie der Dom zu Kölle. Ein Lappenclown mit kölschen Wurzeln.
Prinzengarde Turm


Was wäre Kölle ohne sein vielfältiges Liedgut und so freuen wir uns einen besonders musikalischen Kölschen Lappenclown in unserer Serie Fastelovend en Kölle begrüßen zu dürfen.
HTB EhrenGarde


Die kölsche Küche ist deftig, einfach und abwechslungsreich und hört auf so klangvolle Namen wie Himmel un Äd, Rievkooche, Decke Bunne met Speck oder ein Halve Hahn mit einem kühlen Kölsch.


Der Lappenclown gehört zum Fastelovend wie der Dom zu Kölle. Besonders fastelovendsjeck ist unser Lappenclown.
Das Besondere - das farbenkräftige Bild gibt es auch mit einem schwarzen Passepartout!
Anker 8


Der Höhenpunkt eines jeden Rosenmontagszuges - seine Tollität Prinz Karneval auf seinem Prinzenwagen. Die Karnevalisten sehnen sich nach dem Fürsten der Karnevalsherrlichkeit, des Frohsinns und der Lebensfreude
Anker 7


Mit der EhrenGarde als Vorhut bildet der Prunkwagen von Bauer und Jungfrau ein absolutes Highlight im Rosenmontagszug. Rusemondach Alaaf!
Anker 6


Mit dem Spill ahn d´r Eigelsteinspooz und dem anschließenden Fackelzug eröffnet die Nippeser Bürgerwehr, von den Kölner auch liebevoll Appelsinefunke genannt, am 11.11 die Session.
Das Besondere - das kontrastreiche Kunstwerk gibt es auch mit einem schwarzen Passepartout!
Anker 5


Das Historische Spiel von Jan und Griet an Weiberfastnacht ist feste Tradition im kölschen Fastelovend und wird vor der Severinstorburg aufgeführt. Es geht um: Liebe, Hochmut, Arm und Reich - und spätes Erwachen.
Anker 4


Wir wollten eines unseres Kunstwerk einer ganz besonderen heimischen Vogelart widmen - dem Wappentier Aquila Colonia Agrippina! Der Herrscher über den Dom trägt stolz das Wappen unserer Stadt im Gefieder.
Anker 3
bottom of page